Leitfaden für Autor:innen - Podcasts und Plattformen

Neue Zielgruppen erreichen mit Auftritten in Podcasts und Beiträgen auf Online-Plattformen

Podcasts und andere Online-Plattformen bieten kraftvolle Möglichkeiten, ein breiteres Publikum zu erreichen und potenzielle Leser:innen zu begeistern. Die Peter Lang Group ermutigt Autor:innen, diese Chancen zu nutzen, um die Sichtbarkeit ihrer Bücher zu erhöhen und sich als Vordenker:innen in ihrem Fachgebiet zu etablieren. 

 

PODCASTS FUR AKADEMIKER:INNEN

1. Relevante Podcasts finden:

• Nutzen Sie Podcast-Verzeichnisse wie Apple Podcasts, Spotify oder Stitcher, um Podcasts zu entdecken, die thematisch zu Ihrem Buch passen oder in denen akademische Autor:innen zu Gast sind.

• Suchen Sie nach Podcasts, die sich an bestimmte Nischen in Ihrem Fachbereich oder an ein Publikum mit ähnlichen Interessen richten.

2. Kontaktaufnahme mit Podcast-Hosts:

• Verfassen Sie eine personalisierte E-Mail oder Nachricht, in der Sie sich, Ihr Buch und dessen Relevanz für den Podcast vorstellen.

• Erklären Sie kurz die einzigartigen Erkenntnisse und Beiträge, die Ihr Buch den Zuhörer:innen bietet.

• Schlagen Sie vor, wie Sie zur Sendung beitragen können – sei es durch ein Interview, eine Paneldiskussion oder einen speziellen Beitrag.

3. Soziale Medien nutzen:

• Folgen Sie Podcast-Hosts und deren Sendungen auf Social Media, um mit deren Communities in Kontakt zu treten.

• Beteiligen Sie sich an Diskussionen, um potenzielle Leser:innen aus deren Publikum zu erreichen. 

 

VERBINDUNG MIT ONLINE-PLATTFORMEN

Neben Podcasts können zahlreiche Online-Plattformen dabei helfen, Ihre Zielgruppe zu erreichen:

1. Online-Communities und Foren

• Treten Sie Online-Communities bei, die sich mit Ihrem Fachgebiet oder verwandten Themen beschäftigen.

• Teilen Sie Informationen über Ihr Buch auf Plattformen wie Reddit, Facebook, LinkedIn, Academia.edu, Instagram etc.

• Nehmen Sie an Diskussionen teil, beantworten Sie Fragen und teilen Sie relevante Auszüge aus Ihrem Buch.

2. Akademische Blogs und Websites

• Bieten Sie an, Gastbeiträge für relevante akademische Blogs oder Websites zu schreiben. Suchen Sie nach Möglichkeiten, die mit dem Thema Ihres Buches übereinstimmen.

• Sie können Blogbeiträge auch bei „Peter Lang et al“ einreichen (Kontakt: marketing@peterlang.com) oder direkt auf Ihren eigenen Social-MediaKanälen veröffentlichen – LinkedIn eignet sich dafür besonders gut.

3. Akademische Konferenzen und Veranstaltungen

• Netzwerken Sie mit potenziellen Leser:innen und bewerben Sie Ihr Buch auf Konferenzen.

• Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Forschung vorzustellen, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und Interesse an Ihrem Buch zu wecken. 

 

UNTERSTUTZUNG DURCH PETER LANG FUR IHRE AKTIVITATEN

Nutzen Sie den bei der Veröffentlichung bereitgestellten Flyer, um Ihre Werbemaßnahmen zu unterstützen. Wir können auch zeitlich begrenzte Rabattcodes zur Verfügung stellen, die Sie bei Konferenzen, für Podcast-Zuhörer:innen oder innerhalb von Online-Communities teilen können. Bitte kontaktieren Sie marketing@peterlang.com mit den Details zur Veranstaltung.